Definition
[Propaganda ist der systematische und bewusste Versuch, die öffentliche Meinung entsprechend den eigenen Interessen zu formen und/oder zu manipulieren mit dem Ziel, eine von Urhebern gewünschten Reaktion oder Haltung zu erzeugen. Maßgeblich ist nicht der Wahrheitsgehalt einer Nachricht, sondern die geschickte Auswahl bzw. Manipulation.]
von der Webseite des dt. Verfassungsschutz
"Raising The Flag on Iwo Jima", 2021
rostiges Eisenpigment und Öl auf Leinwand, 200 x 150 cm
Es wird oft behauptet, dass „Raising the Flag on Iwo Jima“ das am häufigsten reproduzierte Foto der Welt ist. Obwohl das Bild einen Sieg suggeriert, der zum Zeitpunkt der Aufnahme keineswegs der Realität entsprach, diente es als Werbemittel für Kriegsanleihen und trug zum Erlös von 26 Milliarden Dollar (heutiger Wert 450 Milliarden Dollar) bei.
"Nayirah", 2022
rostiges Eisenpigment und Öl auf Leinwand, 70 x 65 cm
Die von einer PR-Agentur organisierte Falschaussage des kuwaitischen Mädchens Nayirah vor dem US-Kongress ging als „Brutkastenlüge“ in die Geschichte ein. Sie beeinflusste die öffentliche Debatte über die Notwendigkeit einer militärischen Intervention gegen den Irak und wurde unter anderem vom damaligen US-Präsidenten George H. W. Bush oft zitiert.
Dies und die beiden folgenden Gemälde zeigen eine Verzerrung ähnlich einer Zeilenstörung auf einem analogen Fernsehbildschirm. Diese Verzerrung steht symbolisch für die potentielle Verzerrung der Wahrheit im Fernsehen und anderen Medien. Es ist eine kraftvolle Allegorie für die Herausforderungen, denen wir in unserem Informationszeitalter gegenüber stehen.
"Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten", 2022
rostiges Eisenpigment und Öl auf Leinwand, 70 x 65 cm
15. Juni 1961: Zwei Monate vor dem Bau der Berliner Mauer dementiert der DDR-Staatsratsvorsitzende Walter Ulbricht auf einer Pressekonferenz die Pläne mit den Worten: „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten.“